Wer wir sind

Logo23

Sprache wählen

Suche

Bergleute! Lasst euch auf PCB und Schwermetalle im Blut untersuchen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF ruft zu einer RAG-unabhängigen Studie zur Untersuchung von Bergleuten auf PCB und Schwermetalle auf. Wir sprachen dazu mit Günter Belka von dieser kämpferischen Bergarbeiterinitiative, der daran teilgenommen hat. Warum hast Du an der Untersuchung teilgenommen? Ich wollte meinen Gesundheitszustand wissen. Ich war 35 Jahre bei der RAG und davon 32 Jahre Unter Tage als Betriebsschlosser und Hydraulik-Fachmann tätig.

Weiterlesen: Bergleute! Lasst...

Griechenland: Kurzmeldungen zu den Bergarbeiterstreiks.

Es sind mehrere Minen in den Streik getreten. Die Bergleute setzen ihren Streik fort. Arbeiter in der Mine "SCHWARZE STEINE" „Mavri Petra“ in der Stadt Stratoni Gegen die angekündigten Entlassungen und der Kürzung der Produktionsprämie sie seit 10 Jahre erhalten und die einen erheblichen Teil ihres monatlichen Gehalts ausmacht. In Stratoni haben die Dorfbewohner ihren Platz an der Seite der Arbeiter eingenommen, und unterstützen den Streik der Bergleute.

Weiterlesen: Griechenland:...

Bergarbeiter aus den Goldminen machen es den Cosco Arbeiter nach

Arbeiter treten in einen 48-stündigen Streik Mitsotakis und Eldorado Gold nehmen uns erst das Land und das Wasser und jetzt entlässt er uns, und kürzt die Löhne. "Ellinikos Xrysos", gehört zu Eldorado Gold einem Kanadischen Bergbau Konzern. Macht seine Profite in der Türkei, Griechenland, Rumänien, Brasilien und Serbien. Vor Kurzen hat der Ministerpräsident Mitsotakis in einem Vertrag mit dem Konzern Unterschrieben das Eldorado Gold genehmigt wird kostenlos die Überlassung von Grund und Boden, die freie Wahl der metallurgischen Methoden und die Kontrolle von Umweltbeschwerden durch vom Unternehmen beauftragte private Prüfer erlaubt.

Weiterlesen: Bergarbeiter aus...

Grußwort und Solidaritätserklärung an den IGM Aktionstag in Eisenach

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Internationale Bergarbeiterkoordinierung, grüßen euch und wünschen euch zu euren heutigen Aktivitäten gegen Entlassungen und für Erhalt der Arbeitsplätze im Rahmen des bundesweiten IGM Aktionstages viel Erfolg. Ich, Andreas Tadysiak habe selbst fast 40 Jahre im Steinkohlebergbau, davon 35 Jahre unter Tage gearbeitet. Wir Bergleute im Ruhrgebiet haben schon immer ein besonderes Verhältnis mit den den Opelannerinnen und Opelaner gehabt.

Weiterlesen: Grußwort und...

Die RAG klaut unseren Männern und Söhnen die Zukunft!

Deshalb rufen wir Bergarbeiterfrauen auf: Beteiligt euch an der RAG-unabhängigen Studie zur gesundheitlichen Untersuchung der Bergleute von Kumpel für AUF! Uns Frauen ist die Gesundheit unserer Familien besonders wichtig und dass unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben. Für die gesundheitlichen Folgen der Vergiftung zahlreicher Bergleute mit PCB und Giftmüll unter Tage trägt die RAG die volle Verantwortung.

Weiterlesen: Die RAG klaut...

Solidaritätserklärung an die Opel-Belegschaft in Eisenach

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben gehört, dass geplant ist, das Opel-Werk in Eisenach zu schließen. Wir Bergleute sind eng mit den Opel-Kollegen verbunden, so waren im Bochumer Opel-Werk, viele ehemalige Bergleute beschäftigt und haben ihre Erfahrungen in den Kampf um jeden Arbeitsplatz mit eingebracht. Wir Bergleute stehen an eurer Seite. Ihr habt unsere ganze Solidarität und Unterstützung.

Weiterlesen: ...

Duisburg-Walsum: Bergleute! Lasst euch auf PCB und Schwermetalle im Blut untersuchen!

Jahrelang, bis 1986, wurde in Deutschland im Steinkohlebergbau an der Ruhr und der Saar sowie in Ibbenbüren von der RAG (ehemals Ruhrkohle AG) bzw. ihren Vorläufergesellschaften PCB in Ölen unter Tage eingesetzt. Das ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Kumpel und obwohl spätestens seit 1972 die Gefährlichkeit von PCB bekannt ist – in mehreren Ländern wurde der Einsatz bereits 1972 verboten. Nach 1986 wurde es immer noch im Steinkohlebergbau eingesetzt, allerdings in weit geringerem Umfang.

Weiterlesen: Duisburg-Walsum:...

Serbien: Proteste gegen Lithium-Abbau

Am 11. September demonstrierten rund 2.000 Menschen durch Belgrad und forderten, dass der Lithium-Abbau durch den Bergbaukonzern Rio Tinto in Westserbien verboten wird. Zeitweise blockierten die Demonstranten eine der größten Brücken der Stadt. Die Demonstranten forderten von der Vusic-Regierung insgesamt mehr Einsatz gegen die hohe Belastung der Gewässer und Böden und nicht zuletzt gegen die extrem hohe Luftbelastung in Belgrad.

Weiterlesen: Serbien: Proteste...